spotten über

spotten über
höhnen; (sich) lustig machen über

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spotten — Spotten, verb. regul. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Scherzen, eine im Hochdeutschen veraltete, und nur noch in einigen gemeinen Mundarten übliche Bedeutung. Ich spotte nicht, es ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spotten — V. (Aufbaustufe) über jmdn. oder etw. spöttisch sprechen Synonyme: auslachen, sich lustig machen, spötteln, verspotten, sich belustigen (geh.), aufziehen (ugs.) Beispiele: Alle spotteten über seine gestelzte Ausdrucksweise. Der Schriftsteller… …   Extremes Deutsch

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spotten — blasphemieren; verhöhnen; verspotten; frotzeln; mokieren * * * spot|ten [ ʃpɔtn̩], spottete, gespottet <itr.; hat: Spott äußern: über jmdn., jmds. Kleidung spotten; du hast gut spotten, du musst ja nicht ins Krankenhaus. Syn.: ↑ aufziehen,… …   Universal-Lexikon

  • spotten — 1. ärgern, auslachen, belachen, bewitzeln, foppen, hänseln, höhnen, sich lustig machen über, necken, scherzen, seinen Scherz/Spott treiben mit, spötteln, sticheln, veralbern, verhöhnen, verlachen, verspotten, verulken, witzeln, zum Besten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spotten — spọt·ten; spottete, hat gespottet; [Vi] (über jemanden / etwas) spotten jemanden (oft vor anderen) bloßstellen, indem man sich z. B. über seine Fehler o.Ä. lustig macht: Er spottete über ihre neue Frisur || hierzu Spọ̈t·ter der; s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lustig machen über — spotten über; höhnen …   Universal-Lexikon

  • Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten —   Dieses Zitat stammt aus Lessings dramatischem Gedicht »Nathan der Weise« (IV, 4). In einem Gespräch zwischen Saladin und dem Tempelherrn kommt die Frage auf, ob Nathan seine Tochter dem Tempelherrn erst nach dessen Übertritt zum jüdischen… …   Universal-Lexikon

  • höhnen — spotten über; (sich) lustig machen über * * * höh|nen [ hø:nən] (geh.): 1. <tr.; hat durch Hohn kränken: zynisch höhnte er seine Gegner. Syn.: ↑ aufziehen, durch den Kakao ziehen, ↑ foppen, ↑ frotzeln, ↑ …   Universal-Lexikon

  • spötteln — spöt|teln [ ʃpœtl̩n] <itr.; hat: sich mit leicht spöttischen Bemerkungen (über jmdn., etwas) lustig machen: er spöttelte über den Eifer der anderen. Syn.: ↑ aufziehen, ↑ frotzeln (ugs.). * * * spọ̈t|teln 〈V. intr.; hat〉 leicht, fein spotten,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”